Superkraft:
Hochsensibilität
Hochsensibilität - was ist das?
Herzensthema:
fühle tief, lebe wild!
Früher habe ich immer gedacht, ich bin ein bisschen komisch, ich bin anders als die anderen, ich ecke an!
Heute weiß ich, dass ich anders bin und dass das genau richtig ist!
Hochsensibilität beschreibt ein Persönlichkeitsmerkmal mit einer Besonderheit in der Gehirnaktivität, und zwar in der Reizwahrnehmung und -weiterleitung. Hochsensible nehmen mehr wahr und ihre Filterfunktion, also dass das Gehirn filtert, ob etwas relevant oder nicht relevant ist, hat sehr viel niedrigere Schwellen als bei Normalsensiblen.
So müssen Hochsensible lernen, sich gegen Überreizung zu schützen und gleichzeitig sich selbst dafür zu lieben, dass sie in einigen Dingen anders sind als andere.
Auf diesem Weg begleite ich Dich gern - ich bin ihn auch selbst gegangen!
Hochsensibel und extrovertiert
Man geht davon aus, dass rund 15-20% der Menschheit hochsensibel sind. Die Mehrheit der Hochsensiblen ist gleichzeitig introvertiert, aber etwa 30% aller HSP (= hochsensible Person) haben das Persönlichkeitsmerkmal "extravertiert" in sich.
Extra- oder extrovertiert heißt, dass diese Menschen, so wie ich, ihre Regeneration finden, wenn sie mit anderen Menschen zusammen sind, wenn sie lebhaft statt still sind. Sie regenerieren besser in Aktivität als in Ruhe.
Nun passen die leichtmögliche Reizüberflutung der Hochsensibilität und die aktivitätshungrige Extraversion nicht immer besonders gut zusammen.
Um beide, wunderbaren, Persönlichkeitsanteile zu integrieren, muss der- oder diejenige manchmal ganz schön schuften...
Stärken von Hochsensiblen
Unweigerlich bringen Hochsensible großartige Stärken mit, hier seien nur einige zu nennen:
- Fähigkeit, extrem vernetzt zu denken -> echte Superbrains!
- Wahrnehmen von Gefühlen in anderen Menschen und anderen Lebewesen
- Lösungen wie aus dem Nichts kreieren
- Herz & Verstand zusammenbringen
Herausforderungen von Hochsensiblen
Aber der Alltag ist nicht immer eitel Sonnenschein. Hier ein paar Beispiele für Herausforderungen:
- Reizüberflutung
- kaum oder keine Pausen
- sich selbst nicht mehr fühlen können
- Helfer-Syndrom
- keine Grenzen ohne schlechtes Gewissen
- sich selbst nicht anerkennen
Willst Du Deine Hochsensibilität in 2025 endlich zu Deiner Superkraft machen?
Exklusiv für Dich habe ich eine 1:1-Begleitung entwickelt, die hochsensiblen Menschen hilft, zurück in ihre Stärke zu kommen: Mein "Fühle tief, lebe wild"-Programm.
In 9 maßgeschneiderten Coachingeinheiten gehen wir Deine hochsensiblen Herausforderungen an.
Möchtest Du mehr erfahren? Buche jetzt Dein unverbindliches Kennenlerngespräch:
Deine 1:1-Begleitung "Fühle tief, lebe Wild" im Überblick:
Bist Du auch hochsensibel?
Finde heraus, ob Du zum Kreis der hochsensiblen Personen gehörst und lade Dir meinen kostenfreien Hochsensibilitäts-Test herunter.
In meinem Podcast "Fühle tief, lebe wild: Hochsensibilität als Superkraft" spreche ich über deine Möglichkeiten, Deine Hürden und über Lösungen.
Hör´ oder schau´ mal rein und entdecke mehr über das Thema "Hochsensibilität"!